Allgemein

Workshop 2.2: Brückenschlag Medienbildung

Übergänge gestalten zwischen Primarstufe und Sekundarstufe 1: Strategien, Impulse und Praxisbeispiele 26.11.2025, 13:30 – 15:30 Uhr Der Workshop ist ausgebucht. Es stehen wenige Restplätze ausschließlich für Lehrkräfte zur Verfügung. Bei Bedarf melden Sie sich bitte zunächst regulär über das Anmeldformular an und senden zusätzlich eine kurze Mail mit Interessensbekundung an das Tagungsteam: netzwerktagung@medienanstalt-sachsen-anhalt.de. Workshopbeschreibung: Der […]

Workshop 2.2: Brückenschlag Medienbildung Weiterlesen »

Workshop 2.1: Kreativ & digital: Erklärvideos und Co. im Unterricht gestalten

Methodenhäppchen für die Schule 26.11.2025, 13:30 – 15:30 Uhr Workshopbeschreibung: In diesem Workshop lernen Lehrkräfte praxisnahe, kreative und niedrigschwellige digitale Methoden kennen, um Medienkompetenz gezielt im Unterricht zu fördern. Der Fokus liegt dabei auf der Erstellung einfacher Erklärvideos, animierter Inhalte und medialer Produkte. Sie erleben Beispiele, erproben selbst Tools und reflektieren, wie der Transfer in

Workshop 2.1: Kreativ & digital: Erklärvideos und Co. im Unterricht gestalten Weiterlesen »

Workshop 1.3: Medienverantwortung in der Familie

26.11.2025, 13:30 – 15:30 Uhr Workshopbeschreibung: Kinder wachsen heutzutage selbstverständlich mit unterschiedlichen Medien auf. Fernseher, Tablet, Smartphone, Spielekonsole oder Smart Toys faszinieren Heranwachsende oft schon in sehr jungem Alter. Eltern und Erziehende können diese Faszination nicht immer nachvollziehen. Mitunter wissen sie auch nicht, welche Medienverantwortung sie als Eltern tragen und wo sie sich zur Medienerziehung

Workshop 1.3: Medienverantwortung in der Familie Weiterlesen »

Workshop 1.2: Erstes Programmieren in der Kita

26.11.2025, 13:30 – 15:30 Uhr Workshopbeschreibung: Bereits Kinder im Vorschulalter können an das spielerische Programmieren herangeführt werden. Sie verstehen dadurch schon frühzeitig technische Zusammenhänge und können sich selbstbestimmter in einer zunehmend digitalisierten Welt bewegen. Im Workshop wagen wir einen ersten Einstieg ins Programmieren. Außerdem wollen wir den Robotern der Bibliothek Leben einhauchen und eine kinderleichte

Workshop 1.2: Erstes Programmieren in der Kita Weiterlesen »

Workshop 1.1: Medien spielerisch entdecken

Kreative Methoden für den Kita-Alltag 26.11.2025, 13:30 – 15:30 Uhr Workshopbeschreibung: In diesem praxisnahen Workshop erhalten die Teilnehmenden einen niedrigschwelligen Einstieg in die Medienarbeit mit Kindern ab 3 Jahren. Gemeinsam gehen wir unter Anderem den Fragen nach: Was verstehen wir unter Medien? Wie können sie altersgerecht in den Alltag eingebunden werden? Wie können medienpädagogische Methoden

Workshop 1.1: Medien spielerisch entdecken Weiterlesen »

Impulsvortrag 1: „Du bist jetzt ein Grundschulkind“

Übergänge in Bildungs- und Medienbiografie 26.11.2025, 10:00 – 10:30 Uhr Impulsbeschreibung: Übergänge stellen zentrale Entwicklungsphasen in der Bildungsbiografie dar. Sie markieren nicht nur institutionelle Wechsel, etwa den Eintritt in die Grundschule oder den Übergang in die Sekundarstufe 1, sondern sind zugleich mit tiefgreifenden Veränderungen im sozialen, kognitiven und emotionalen Erleben von Kindern verbunden. Diese Übergänge

Impulsvortrag 1: „Du bist jetzt ein Grundschulkind“ Weiterlesen »

Nach oben scrollen