Impulsvortrag 2: Lernst du noch oder promptest du schon?

Chancen und Risiken einer disruptiven Technologie

27.11.2025, 09:15 – 09:45 Uhr

Impulsbeschreibung:

Generative KI verändert nicht nur Schule oder Ausbildung, sondern das gesamte Prinzip des lebenslangen Lernens. Sie eröffnet enorme Chancen: individuelle Förderung, kreative Aufgaben, neue Zugänge zu Wissen – jederzeit und für alle. Gleichzeitig birgt sie Risiken: Abhängigkeit von Systemen, Fehlinformation, Deskilling und den Verlust kritischer Reflexion.

Der Impulsvortrag zeigt, wie wir dieses Spannungsfeld nicht nur aushalten, sondern aktiv gestalten können. Im Zentrum steht die Frage: Welche Kompetenzen – digital oder vielleicht auch analog – brauchen wir, um souverän zu bleiben, als Lernende, Lehrende, Unternehmen und Gesellschaft? Denn am Schluss muss es darum gehen, den Menschen nicht zu ersetzen, sondern zu ermächtigen.

dr. oliver nahm

Dr. Oliver Nahm

Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

Dr. Oliver Nahm ist ursprünglich Geisteswissenschaftler und Pädagoge und kam eher zufällig mit dem Thema generative KI in Berührung. Das Thema hat ihn dann aber voll gepackt, und jetzt entwickelt er mit großer Begeisterung für das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) Lehrmaterial, hält Vorträge, gibt Workshops und hat vor kurzem ein Forschungsprojekt initiiert, um die Integration von generativer KI in die berufliche Bildung zu unterstützen. Dabei bleibt sein geisteswissenschaftlicher Blick stets präsent, insbesondere in der zentralen Frage, wie diese neuen Technologien zu einer menschlicheren Welt beitragen können.

  • Impulsgeber
Nach oben scrollen