Serious Game zu Social-Media-Algorithmen und digitaler Meinungsbildung
27.11.2025, 13:45 – 15:45 Uhr
Workshopbeschreibung:
Wer entscheidet eigentlich, was in unserem Social-Media-Feed angezeigt wird? Im kostenfreien Serious Game THE FEED der LFK erleben Jugendliche (Sekundarstufe 1) als Praktikantinnen und Praktikanten eines fiktiven Social-Media-Konzerns, wie Algorithmen unsere Online-Wirklichkeit beeinflussen. Im Zentrum stehen Fragen nach der Funktionsweise von Künstlicher Intelligenz, der Rolle von Daten, dem Einfluss kommerzieller Interessen sowie Phänomenen wie Filterblasen, Hate Speech und parasoziale Beziehungen.
Im Workshop beleuchten wir das Potenzial von Game-Based-Learning und Serious Games im Bildungskontext und stellen die Idee hinter THE FEED vor. Neben dem gemeinsamen Spielen des Spiels beschäftigen wir uns mit dem analogen Begleitmaterial und diskutieren, wie algorithmische Entscheidungslogiken, Desinformation und Mediennutzung im Unterricht reflektiert und bearbeitet werden können. Ziel von THE FEED ist es, Medienkompetenz und digitale Souveränität alltagsnah und auf Augenhöhe zu fördern.
Für den Workshop stellt die Medienanstalt Sachsen-Anhalt ein paar Tablets zur Verfügung. Falls Sie planen, selbst ein digitales Endgerät mitzubringen, möchten wir Sie darum bitten, vorab THE FEED über den App Store oder den Google Play Store darauf zu installieren.

Helena Stalmach
LFK Baden-Württemberg
Helena Stalmach studierte im Bachelor Kultur- und Medienbildung an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg und im Master Kinder- und Jugendmedien an der Universität Erfurt. Seit 2024 betreut sie in Elternzeitvertretung als Referentin im Team Medienkompetenz die Projekte zum Thema Gaming.
- Workshopleiterin

Christiane Diemer
LFK Baden-Württemberg
Christiane Diemer studierte im Bachelor Empirische Kulturwissenschaft und Jura an der Eberhart Karls Universität Tübingen und im Master Kulturelle Bildung an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Seit 2022 ist sie als Referentin im Team Medienkompetenz bei der LFK für die Leitung und Förderung verschiedener Projekte sowie die institutionelle Vernetzung der LFK zuständig.
- Workshopleiterin